Der Kreisjagdverein Hersfeld e.V. präsentiert eine solide und engagierte Jagdausbildung in Hessen – verankert in Tradition, Fachlichkeit und Naturschutz. Seit 1954 steht der Verein mit rund 500 Mitgliedern für Leidenschaft, Verantwortung und die Pflege jagdlichem Brauchtums im Dienste der heimischen Flora und Fauna. Die Jungjägerausbildung ist bewusst umfassend angelegt: Sie legt mit dem klassischen Jagdscheinkurs (inklusive Themen wie Landbau, Waldbau, Wildbiologie, Jagdhunde, Waffenkunde, Naturschutz, Fallenlehrgang, Waffen- und Jagdrecht) den Grundstein für das „Grüne Abitur“.

Der Jagdscheinkurs erstreckt sich über 9 Monate, mit zwei Unterrichtstagen pro Woche (nach Absprache mit den Teilnehmenden) sowie optionalen Lerngruppenabenden. Die Lehrlingsgebühr liegt bei ca. 950 €, einschließlich Schießstandgebühren, Fallenlehrgang, Haftpflichtversicherung sowie Prüfungs- und Schießstandordnung – Prüfungsgebühren (~180 €), Lernmaterial und Schießmunition sind zusätzlich.

Die Ausbildung beinhaltet auch jagdpraktische Schießausbildung – sowohl mit Lang- als auch Kurzwaffen: Büchse, Kipphase, Revolver, Pistole; zusätzlich bietet der Verein sogenannte „Lehrprinzen“ – wohnortnahe Lehrgelegenheiten für Beobachtung von Wild – für Teilnehmende, die keine eigenen Gelegenheiten zur praktischen Wildbeobachtung haben.

Nach erfolgreichem Kursabschluss bleibt es nicht beim Jagdschein: Der Verein ermöglicht kontinuierliche Weiterbildung durch diverse Jagd‑Seminare – etwa zu Wiederladen, Wildverwertung, Jagdpraxis, Rechts- und Naturwissenschaft. Diese Seminare sind offen für Jungjäger wie erfahrene Waidleute – und regen zum Austausch innerhalb der Gemeinschaft an. Damit fördert der KJV Hersfeld lebenslanges Lernen entlang jagdlicher Praxis und jagdethischer Verantwortung.

Wirf einen Blick ins Revier

Sieh dir die Räume an

Lerne das Team kennen

Kostenfreien Beratungstermin buchen