Die Jägerschaft Grafenau e. V., Mitglied im Landesjagdverband Bayern, blickt auf eine lange Tradition zurück – erste Spuren gehen bis in die 1920er Jahre. Seit 1961 bildet sie kontinuierlich Jungjäger aus und nutzt ein umfangreich ausgestattetes Ausbildungs- und Übungsumfeld. Die Ausbildung erstreckt sich über sechs Monate und kombiniert fundierte theoretische Schulungen mit praxisorientiertem Lernen, darunter Schießtraining, Natur- und Wildtierkunde, Waffenkunde, Jagdrecht, Hundewesen, Naturschutz und praktische Jagderfahrung.
Unter der Leitung erfahrener jagdlicher Ausbilder wie Johann und Christian Eberl, Hermann Perl und weiteren Fachreferenten wird großer Wert auf Qualität gelegt. Den Teilnehmern stehen vielfältige Lehrmaterialien, Präparate, Anschauungsobjekte sowie ein eigenes Schießkino zur Verfügung.
Die Jungjägerausbildung 2026/27 startet im Juni 2026. Der Unterricht umfasst mindestens 60 Stunden Theorie und 60 Stunden Praxis, ergänzt durch Schießnachweise (Schrot, laufender Keiler, Pistole/Revolver) und einen Fallenlehrgang. Voraussetzung für die Prüfung sind u. a. ein Mindestalter von 15 Jahren und zwei Monaten sowie erfolgreiche Übungen im Schießbetrieb.
Die Ausbildung kostet insgesamt rund 1 200 € (800 € Kursgebühr, ca. 150 € Lernmaterial, ca. 250 € Übungsschießen, zuzüglich Nebenkosten). Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Absolvent den Jägerbrief, den Jagdschein bei Vorlage von Prüfungszeugnis, Führungszeugnis und Haftpflichtnachweis.
Die Kurse finden statt unter der Organisation der Jägerschaft Grafenau e. V. statt. Zuständig für Anmeldung, Jagdgesetz, Jagdhunde und Waffenhandhabung ist Johann Eberl.