Die Jagdschule Roscher in Gammelshausen (Baden-Württemberg) vereint fachliche Professionalität mit echter Leidenschaft und einer persönlichen, praxisnahen Lernatmosphäre. Unter der Leitung von Berufsjäger und Umweltschutztechniker Matthias Roscher bietet die Schule individuell planbare Module, Intensivkurse sowie kompakte „Kompakt“- und Wochenendkurse an – stets in kleinen Gruppen und mit umfangreichen Unterlagen.
Im theoretischen Unterricht wird das Wissen über Artenkunde, Jagdrecht, Wildtiermanagement und Brauchtum vermittelt – bereichert durch regelmäßige Praxis- und Reviergänge, Schießtraining auf modernem Schießplatz (u. a. im Müller Schießzentrum Ulm), sowie Seminare zu Themen wie Hundeausbildung, Motor- und Fallenjagd. Die Seminare finden in eigenem Revier statt und können auch als Inhouse-Gruppe gebucht werden.
Darüber hinaus bietet die Schule ein abwechslungsreiches Ergänzungsprogramm: Revierberatung, Wildtier- und Lebensraumseminare, Brauchtumsveranstaltungen, Anschuss- und Zerwirk-Trainings, Hundeführerlehrgänge, Motorsägenkurse, Walderlebnis-Events, Naturprogramme für Familien, Senioren und Kinder – oft inklusive Picknick am Albtrauf.
Ziel ist, nicht nur Wissen, sondern echte jagdliche Handlungskompetenz zu vermitteln – praxisorientiert, nachhaltig und mit Freude. Das zeigte sich auch in der bestandenen Neuzertifizierung im Dezember 2024 mit Bestnoten: „Beste Infrastruktur … Hoch qualifizierter Ausbilder mit hohem Praxisbezug“.
Sieh dir die Räume an
-
Umweltschutztechniker und Revieroberjäger
-
Meisterprüfung und Forstwirt seit 2004
-
Ausbilder im Landesjagdverband Baden-Württemberg, Schulleiter in Hessen
-
Dozent und Hundefachmann (Zuchtrichter, JGHV)