Persönliche, familienähnliche und teambasierte Lernumgebung
Stellen Sie sich vor, Sie treten einer Gruppe bei, die während der kommenden Tage oder Wochen nicht nur Ihre Lerngemeinschaft, sondern Ihr Team auf dem Weg zum Jagdschein wird. Wie viele bereits aus Schule, Studium, Weiterbildung oder Berufsleben wissen, kann die Gruppendynamik entscheidend zum Erfolg beitragen – sowohl positiv als auch negativ.
Aus diesem Grund legen wir in unseren Jagdkursen großen Wert auf eine positive, teamorientierte Stimmung. Zudem bieten wir individuelle Unterstützung für jeden Teilnehmer, um auf Fragen und Verständnisprobleme sofort eingehen zu können.
Praxisorientierte und lebendige Lehre
Unser Unterricht findet direkt im Jagdgebiet unter freiem Himmel statt – umgeben von echter Flora und Fauna, Hochsitzen und Wildspuren, oder im Wildgehege neben lebenden Tieren, anstatt nur trockene Theorie aus Büchern zu vermitteln.
Dies ist kein bloßes Wunschdenken, sondern ein essenzieller Bestandteil unserer Jagdscheinausbildung. Denn wie viele wissen – vielleicht auch Sie – lässt sich Wissen, das greifbar, anwendbar und logisch erscheint, leichter erlernen und behalten. Dies ist von großer Bedeutung für die Jägerprüfung und das spätere Jägerdasein.
VENÜ – Die Formel für erfolgreichen Unterricht
Langeweile hat im Unterricht keinen Platz, deshalb setzen wir auf die VENÜ-Methode.
Zunächst wird den Jagdschülern der Lernstoff vorgeführt und anschließend erklärt, wodurch bereits erste Lernerfolge erzielt werden.
Um jedoch eine langfristige Wissensverankerung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass das Erlernte unter Anleitung nachvollzogen und später eigenständig geübt wird.

Meine Person:
Mein Name ist Simon Schmidt, seit meinem 12 Lebensjahr brenne ich für die Jagd. Lange bevor ich eigenverantwortlich eine Waffe führen durfte, habe ich meine Passion für die Natur und unser Wild im heimischen Revier gelebt.
Meine Jagdscheinprüfung
habe ich mit 15 Jahren gemacht und direkt bestanden, in meiner eigenen Jagdscheinausbildung habe ich die Leidenschaft für das Ausbilden entdeckt und weiter ausgebaut. Nach dem Jagdschein habe ich auch direkt angefangen Jungjäger und Interessenten im Revier zu führen und in einigen Fachgebieten auszubilden.
Immer wieder durfte ich somit Jungjäger ins Revier begleiten und Ihnen unsere Flora und Fauna näher bringen, so ist meine Leidenschaft fürs Lehren weiter gefestigt worden.
Jagdschullehrer und Ausbilder zu werden war somit ein ebenso logischer wie konsequenter Schritt.
2018 habe ich eine Ausbildung an verschiedenen Ausbildungsstandorten von Partnerjagdschulen in ganz Deutschland absolviert und dadurch verschiedene Ausbildungsarten kennengelernt und daraus mein eigenes Konzept für eine erfolgreiche und Praxis volle Jagdscheinausbildung entwickelt, welche immer wieder verbessert und evaluiert wird.
Mir macht das Ausbilden und die Arbeit mit Menschen sehr viel Spaß,
dadurch habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und stelle immer wieder fest, meine Berufung dadurch gefunden zu haben. Ich liebe, was ich tue und bin immer für unsere Jagdschüler da.
Persönliches:
Ehrenamt & Mitgliedschaften
Schon sehr früh wollte ich Dinge bewegen & verändern und einfach mitgestalten, leider wurde ich aufgrund meines jungen Alters immer gerne dafür belächelt, dennoch trat ich mit meinem 16. Lebensjahr der FDP bei, welche ich anschließend aufgrund von anderen Wertauffassungen allerdings 2019 verließ.
Seitdem bin ich jedoch aktives & stolzes Mitglied in der CDU & Junge Union, in der ich meine Werteheimat gefunden habe. Hier mache ich nun aktiv Politik für den ländlichen Raum, Kirche sowie der Jagd, dem Schützenwesen & Sport.
Weitere Mitgliedschaften:
Mitglied bin ich ausserdem noch in der Landjugend, im Wirtschaftskreis Reinstorf,
der Kreisjägerschaft Lüneburg
und 1. Vorsitzender des Verbandes für Jagdscheinausbildung und Schießausbildung Deutschland.
In meiner Freizeit,
gehe ich gerne laufen, um mich fit zu halten und Stress zu reduzieren.
Fußball spiele ich auch sehr gerne, womit ich auch neu begonnen habe, dadurch habe ich ein aktuelles gefühl für die Gefühle von „Anfängern“ im Bereich Jagd & Schießen.
Schießen & Jagen,
sind meine Passionen seit meinem 12 Lebensjahr. Gerade das Wurfscheiben-Schießen ist für mich besonders interessant, weshalb ich ehrenamtlich auch für den Schützenkreis Wurfscheibenreferent bin.
Zur Jagd gehe ich, um abzuschalten & die Schöpfung sowie Natur zu genießen und im Revier die hoheitliche Grundaufgabe zur Bewahrung der Schöpfung auszuführen und auszugestalten.
Durch viele Ereignisse und die Erkenntnis, dass Gott existiert, bin ich seit meinem 16 Lebensjahr
(Taufe mit 19) ein sehr gläubiger Christ, was mich in all meinem Tun und Handeln leitet und bestimmt.
Der vielleicht größte Leitsatz für einen Lehrer sollte folgendes sein: „Seid wachsam, steht fest im Glauben, seid mutig, seid stark! & Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“
| 1 Kor 16,13-14 |
2015 kundige Person laut EU-Lebensmittelverordnung
2016 Jägerprüfung bestanden
2016 Fallenjagdschein
2018 – 2019 Ausbildung an verschiedenen Jagdschulen in Deutschland
2018 Gründung Jagdschule
2019 Ausbildung zur Schießstandaufsicht
2020 Arbeit am Online Lernsystem Jagdschein-Akademie
2020 Sachkunde für Sportschützen und Sportleiter Ausbildung
2021 Fachkunde für Waffenhandel und Munition (aller Art)
2021 Staatlich geprüfter Jagdaufseher.
2023 Wurfscheibenreferent für den KKS Bavendorf