Die Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven (JS-WEMBHV) ist ein regionaler Jagd- und Naturverband in Norddeutschland, der sich in vielfältiger Weise dem jagdlichen Brauchtum, der Aus- und Fortbildung von Jungjägerinnen und Jungjägern und der Förderung jagdlicher Aktivitäten widmet.

Als Teil ihrer Aufgaben organisiert die Jägerschaft eine strukturierte Jungjägerausbildung. Interessierte können über die Jägerschaft den Ausbildungsweg zum Jagdschein gehen, und die Jägerschaft fungiert als koordinierende Organisation mit Kursen, Prüfungen und Begleitung. Die Mitglieder und Auszubildenden profitieren vom Netzwerk der Jägerschaft, von Revierbegehungen, jagdlichen Aktivitäten, Hundewesen, Schießständen und dem Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Jägerinnen und Jägern.

Die zentrale Idee besteht darin, nicht nur theoretische Ausbildung zu leisten, sondern die jagdliche Praxis, das jagdliche Brauchtum und den Kontakt zu realen Revierbedingungen zu fördern. Die Jägerschaft nutzt eigene oder kooperierte Einrichtungen (z. B. Schießstände, Reviere) für praktische Teile der Ausbildung. Zudem werden spezielle Termine wie Schießbetrieb, Brauchbarkeitsprüfungen, Hundekurse und Schulungen (z. B. Trichinenschulung) angeboten.

Der Ansatz ist weniger privat-kommerziell, sondern stark verbandlich geprägt — ideal also, wenn Du eine Partnerschule suchst, die in engem Zusammenhang mit einer Jagdvereinigung / Jägerschaft steht.

Wirf einen Blick ins Revier

Sieh dir die Räume an

Keine Medien gefunden.

Lerne das Team kennen

Kostenfreien Beratungstermin buchen