Die Jägerschaft Alfeld e.V., seit 1999 ein eingetragener gemeinnütziger Verein, ist die regionale Jagdorganisation im südlichen Landkreis Hildesheim und deckt das Gebiet des ehemaligen Altkreises Alfeld ab. Rund 650 Mitglieder betreuen 112 Jagdreviere mit insgesamt etwa 40.600 Hektar Fläche, unterteilt in sieben Hegeringe. Die Jägerschaft versteht sich als lebendige Gemeinschaft aus engagierten Jägern und Naturschützern – sie fördert Artenvielfalt, Landschaftspflege, jagdliches Brauchtum und verantwortungsvolle Ausübung der Jagd.

Seit Jahrzehnten bereitet sie Jagdschein-Anwärter auf den Abschluss im Frühjahr vor. Der Vorbereitungskurs beginnt in der Regel im Oktober und endet mit Prüfungen im Mai/Juni des Folgejahres. Theorie‑ und Praxisblöcke decken alle wichtigen Themen ab:

  • Tierarten, Wildbiologie, Jagdhunde

  • Naturschutz, Hege, Fanggeräte, Wildbrethandhabung, jagdliches Brauchtum

  • Jagdwaffen- und -recht

  • Schießausbildung mit 10–12 Schießterminen

  • Exkursionen, z. B. in ein Wiesengehege sowie Teilnahme an Gesellschaftsjagden

  • Zusätzlich jagdliches Schießen und Jagdhornblasen im Bläsercorps

Die Ausbildung erfolgt praxisnah auf dem Vereinsgelände des Schießstands Oberg e. V. in Banteln – mit Unterrichtsräumen und moderner Schießanlage inklusive Trap-, Skeet- und 100‑m-Bahn sowie Keilerlauf. Gastdozenten und ausgebildete Vereinsmitglieder sorgen für fundiertes Wissen, praktische Erfahrung und nachhaltige Vermittlung des jagdlichen Brauchtums.

Der engagierte, praxisnahe Ansatz zeigt sich auch in jährlich durchgeführten Pfostenschauen zur Jagdhundeausbildung und der Möglichkeit zur Teilnahme an Gesellschaftsjagden für jagdlich unbeteiligte Lehrgangsteilnehmer. Die Absolventen erhalten zusätzlich die Bescheinigung als „kundige und geschulte Person“ nach EU-Lebensmittelrecht.

Wirf einen Blick ins Revier

Sieh dir die Räume an

Keine Medien gefunden.

Lerne das Team kennen

Keine Medien gefunden.

Kostenfreien Beratungstermin buchen