Die Jägervereinigung Spessart‑Aschaffenburg e.V., als Kreisgruppe des Bayerischen Jagdverbandes, ist seit ihrer Gründung im Jahr 1878 eine traditionsreiche Anlaufstelle für Jagdinteressierte in Stadt und Landkreis Aschaffenburg. Historisch bedeutsam geprägt durch Jagderlebnisse der Mainzer Fürstbischöfe und der Wittelsbacher – insbesondere durch Prinzregent Luitpold – setzt die Vereinigung diese reiche jagdliche Tradition bis heute fort.

Im Zentrum steht der Jagdscheinkurs. Dieser siebeneinhalbmonatige Lehrgang vermittelt fundiertes theoretisches und praktisches Wissen und bereitet umfassend auf die Jägerprüfung vor. Neben dem regulären Unterricht bietet die Vereinigung auch praxisnahe Weiterbildungskurse an, wie z. B. Schwarzwild-Ausbildung, Zerwirk‑Seminare, Blattjagd‑Kursteilnahmen und Trichinenproben-Workshops.

Der fachliche Unterricht findet dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr statt, mit zusätzlicher Schießausbildung montags zwischen 15 und 18 Uhr. Kurse enden stets mit persönlichem Prüfungstraining im Büchsenschießen und Waffenhandhabung.

Neben der Ausbildung bietet die Vereinigung zusätzliche Services wie:

  • Mitgliedschaft in der Hegegemeinschaft,

  • Fachbereiche für Hund und Nachsuche, Waffe/Schuss, Tradition und Jagdhorn,

  • spezialisierte Drohnenstaffel zum Schutz von Jungwild während Mäharbeiten

  • Anzeigenmarkt für Waffen, Reviere und Mitjäger.

Modern, engagiert und praxisnah – die Jägervereinigung Spessart‑Aschaffenburg e.V. überzeugt durch bedarfsorientierte Jagdausbildung, Traditionspflege und umfassende jagdliche Unterstützung im Spessart.

Wirf einen Blick ins Revier

Sieh dir die Räume an

Keine Medien gefunden.

Lerne das Team kennen

Kostenfreien Beratungstermin buchen