Das Jagdscheinseminar Gampe mit Sitz in Bardowick (Niedersachsen) bietet eine tiefgehende, fachlich fundierte Vorbereitung auf die staatliche Jägerprüfung – das „Grüne Abitur“ – mit besonderem Fokus auf verantwortungsvolles Waidwerken und jagdliches Handwerk. Ziel ist nicht nur das Bestehen der Prüfung, sondern eine ganzheitliche Ausbildung mit Achtung vor Natur, Kreatur und Mitmenschen, um den Teilnehmern den Start in ein erfülltes Jägerleben zu ermöglichen.
Die Seminardauer erstreckt sich klassisch über mehrere Monate: wöchentliche Theorie- und Praxiseinheiten mit realitätsnaher Fallstudienvermittlung. Im Verlauf des Seminars fanden bei den letzten Gruppen (2022/23 und 2023/24) Beteiligungen von 13–14 Teilnehmern mit Erfolgsquoten von 93–100 % statt.
Der Lehrplan umfasst:
-
Theorie: Wildtierkunde, Jagdrecht, Naturschutz, Waffen- und Fanggerätetechnik, Wildbrethygiene, Hundewesen und jagdliches Brauchtum
-
Praxis: Schießtraining mit Büchse, Flinte & Kurzwaffe; Fallübungen im Revier; Drückjagden; Wildzerwirken; Schießkino; Exkursionen u. v. m.
Das Seminarpaket beinhaltet Kurskosten (inkl. Materialien, Versicherung, Kurzwaffe – Gebühren anpassbar), praxisnahe Einheiten im Jagdalltag und Zusatzseminare wie Hundeführerschein, Fallenlehrgang und Kurzwaffeneinweisung.
Teilnehmer berichten von einem freundschaftlichen Umfeld, intensiven Lernmomenten und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis .
Das Seminar wird geleitet von Volker Gampe, Dipl.-Verwaltungswirt und ehem. Polizeihauptkommissar (EPHK a. D.). Er ist Jäger seit 1991, geprüfter Jagdaufseher und Hundeführer sowie Ausbilder in Waffen-, Jagd‑ und Rechtsthemen. Von 2019–2022 leitete er bereits Seminare der Jägerschaft Lüneburg mit einer Bestehensquote von 95 %.