Die Jagdschule Westerwald in Eppenrod (Rheinland-Pfalz) ist eine private, praxisorientierte Ausbildungseinrichtung für angehende Jagdscheininhaber. In regelmäßig stattfindenden Abendkursen (wöchentlich, meist montags oder mittwochs um 19:00 Uhr im örtlichen Schützenhaus) bereitet sie in einem Zeitraum von rund fünf Monaten umfassend auf die staatlicher Jägerprüfung vor.
Das einzigartige Ausbildungskonzept vereint Theorie und Praxis durch erfahrene Fachleute – darunter Tierärzte, Metzgermeister, Diplomingenieure, Büchsenmacher und Falkner. Es wird großer Wert auf individuelles Lernen und ein familiäres Umfeld gelegt, was sich in hervorragenden Bewertungen (z. B. 5,0 / 5 auf Frankonia) widerspiegelt.
Ausbildungsinhalte im Überblick
-
Wöchentlichen Theorieunterricht (abends) kombiniert mit praktischen Waldgängen, Schießtrainings auf den Ständen in Dernbach und Höhn sowie Revierarbeiten.
-
Praxisaktivitäten umfassen Wildansprache, Aufbrechen, Zerwirken und waidgerechte Schießtechnik.
-
Zugang zu digitalen Lehrmaterialien über Plattformen wie „Jägerschmiede“.
-
Zusätzliche Lehrgänge wie Motorsägen-Lehrgang und weitere Spezialseminare.
Die Ausbildung erfolgt im eigenen Lehrrevier um Eppenrod/Görgeshausen und auf den genannten Schießstätten. Organisatorisch wird der Kurs von Montag bis Freitag betreut, das Büro ist werktags bis 17 Uhr, samstags bis 14 Uhr besetzt .
Stärken & Atmosphäre
Lernende loben:
-
„ausgezeichnete Kombination aus Theorie und Praxis“
-
„kompetente, geduldige und engagierte Ausbilder“
-
„moderne Räumlichkeiten und hochwertige Lernmaterialien“
Die familiäre, individuelle Betreuung verstärkt das Lernerlebnis und führt zu hoher Bestehensquote
Christian Acker, Jahrgang ca. 1978, ist Gründer und Hauptmentor der Jagdschule Westerwald. Seit seiner Jägerprüfung 2010 bildet er – unterstützt durch seine Frau Kirsten – Jungjäger aus. Seine Hauptfächer sind Wildtierkunde, Hundeausbildung sowie Schießtraining